Zahlen
88 | steht für «Heil Hitler» (8. Buchstabe im Alphabet ist ein H) |
84 | steht für «Heil Dir» (4. Buchstabe im Alphabet ist ein D) |
848 | steht für «Heil Dir Helvetia» |
74 | steht für Grossdeutschland (7. Buchstabe im Alphabet ist ein G) |
18 | steht für Adolf Hitler, z.B. nennt sich Combat 18 so. |
28 | steht für „Blood & Honour“ |
444 | steht für DDD („Deutschland Den Deutschen“) |
19/8 | steht für „Sieg Heil“ |
1488 | steht für ADHH („Auf Deutschland, Heil Hitler“) |
1888 | steht für „Adolf Hitler, Heil Hitler“ |
14 words | steht für die 14 Wörter des US-amerikanischen Rechtsterroristen David Eden Lane: «We must secure the existence of our people and a future for white children» |
4/20 | steht für den 20. April (Geburtstag Hitlers) |
44+44 | steht in der Summe für 88 („Heil Hitler“), wird oft als „SS“ geschrieben |
9% | ist ein Symbol der White Supremacists, welches auf den Anteil weisser Menschen auf der Welt hinweist |
Abkürzungen
B&H | „Blood & Honour“ (Blut und Ehre) |
C18 | „Combat 18“ |
HoGeSa | „Hooligans Gegen Salafisten“ |
HFFH | „Hammerksins Forever, Forever Hammerskins“ |
WP | „White Power“ |
SWP | „Supreme White Power“ |
SGH | „Sieg Heil“ |
WAR | „White Aryan Resistance“ |
WAP | „White Aryan Power“ (Weisse arische Macht) |
Symbole
Hakenkreuz: ist das Symbol der Nazizeit. Es war von 1939-1945 Teil der Nationalflagge Deutschlands (siehe Bild).
Schwarze Sonne: ist ein Symbol, das aus zwölf in Ringform gefassten gespiegelten Siegrunen oder drei übereinander gelegten Hakenkreuzen besteht.
Triskele: ist eine Abänderung des Hitlergrusses und wird oftmals von Blood & Honour verwendet.
SS Division Totenkopf: war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte.